In Ihrem Privatleben, Ihrem Betrieb oder an Ihrem Arbeitsort gibt es einen schwelenden oder ausgebrochenen Konflikt, den Sie gern konsuell lösen würden…
- …weil Sie nicht vor Gericht ziehen möchten?
- …weil Dritte (zum Beispiel Kinder) betroffen sind und Sie eine friedliche Lösung als unabdingbar empfinden?
- …weil Sie eigentlich keine Lust haben, auf Konfrontation zu gehen, aber es doch immer wieder passiert?
- …weil Sie nicht Gewinner und Verlierer möchten, sondern eine win-win Situation schaffen?
- …weil das Andauern des Konfliktes allen Beteiligten nur schadet, aber niemanden weiterbringt?
Dann ist ein Mediationsverfahren etwas für Sie!
Was passiert in einer Mediation?
Der Mediator/die Mediatorin leitet die Konfliktparteien (=Medianten) methodisch und strukturiert durch ein Verfahren, in dessen Verlauf die Parteien gemeinsam eine Lösung finden, die für alle annehmbar und umsetzbar ist. Die Mediation zielt auf eine win-win Resultat ab, anders als ein Gerichtsverfahren, an dessen Ende eine Partei als „Gewinner“ und eine andere als „Verlierer“ herausgeht. Die Mediatorin/der Mediator ist und bleibt in dem gesamten Verfahren neutral – oder man sagt in der Mediation auch „allparteilich“ – also für jede Partei gleich da.
Voraussetzung für eine erfolgversprechende Medation
ist, dass alle Parteien dem Verfahren freiwillig zustimmen und eine gütliche Lösung finden möchten.
*****
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. (Rumi)
******
Sie haben zwar nach mir gesucht, aber nach meinem Angeboten zur Großgruppenmediation, Partizipationsverfahren und Moderationsangeboten im Natur- und Planungsbereich? Dann bitte hier entlang : http://jannalehmann.com